Kindertraining Unterstufe I
Zeit: Montag 16:30 bis 17:45 (außer in den Schulferien)
Ort: Wißmannstraße
Das Kindertraining legt den Schwerpunkt nicht nur auf Kihon, Kata und
Randori, sondern geht speziell auf die Themen Teamgeist, Disziplin,
Selbstbehauptung, Respekt und andere Themen, die den Charakter formen, ein.
Die motorischen Fähigkeiten werden im Training genauso geschult wie
Ausdauer und Schnelligkeit. Aber auch der Spaß kommt nie zu kurz!
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre ohne Vorkenntnisse. Neue Anfängerkurse beginnen immer nach den Sommer- und nach den Faschingsferien; nach Absprache können Anfänger aber auch direkt einsteigen.
Kindertraining Unterstufe II
Zeit: Montag 17:45 bis 19:00 (außer in den Schulferien)
Ort: Wißmannstraße
Das Kindertraining legt den Schwerpunkt nicht nur auf Kihon, Kata und
Randori, sondern geht speziell auf die Themen Teamgeist, Disziplin,
Selbstbehauptung, Respekt und andere Themen, die den Charakter formen, ein.
Die motorischen Fähigkeiten werden im Training genauso geschult wie
Ausdauer und Schnelligkeit!
Trotz all den Dingen die vermittelt werden, kommt der Spaß nie zu kurz!
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre von Graduierung weiß-gelb bis orange
Oberstufentraining
Zeit: Montag 20:00 bis 21:30
Ort: Alte Reithalle
• Schwerpunkt Kumite: Randori aus Wettkampfdistanz, Nahkampf, …
• Schwerpunkt Schlagkraft: Pratzentraining statisch + dynamisch
• Schwerpunkt Kondition: Kräftigung Rumpfmuskulatur, Karatespezifisches Konditionstraining mit Pratzen
• Schwerpunkt Kata: Kataspektrum ab Oberstufe (Tekki aufwärts), Fokus auf Anwendung von Techniken (form follows function…)
• Begleitend, nicht als Schwerpunkt: Technik und Grundschule
Zielgruppe: Oberstufe
Erwachsenentraining
Zeit: Montag 20:30 bis 22:00
Ort: Alte Reithalle
• Schwerpunkt Kihon: Technikablauf, Hüfteinsatz, Basisübungen zur korrekten Ausführung der techniken
• Schwerpunkt Kata: Heian Shodan bis Heian Godan: Fokus auf Ablauf und Bunkai
• Schwerpunkt Kondition: Kräftigung des Muskelapparats, karatebezogenes Ausdauertraining
• Schwerpunkt Beweglichkeit: Karatespezifische Dehnungsübungen zu Beginn und am Ende der Trainingseinheit
• Schwerpunkt Prüfungsvorbereitung: Kihon, Kata und verstärkt Partnertraining
Zielgruppe: Unter- und Mittelstufe
Kindertraining Anfänger
Zeit: Dienstag 16:15 bis 17:30, immer 10 Termine mit festem Startdatum
Ort: Wißmannstraße
Zweimal im Jahr (i.d.R. nach den Sommer- und nach den Faschingsferien) beginnt in der Wißmannstraße ein Anfängerkurs für Kinder ohne Vorkenntnisse. Nach 10 Terminen können sich die Kinder entscheiden, ob sie regulär in den Verein eintreten und weitermachen möchten. Die Kinder wechseln nach dem Anfängerkurs in der Regel in das Montagstraining um 16:30; je nach Größe der Gruppe wird das Training eventuell auch noch einige Wochen am Dienstagstermin weitergeführt.
Zielgruppe: Kinder von 8-14 ohne Vorkenntnisse
Kindertraining Mittelstufe
Zeit: Dienstag 18:30 bis 20:00 (außer in den Schulferien)
Ort: Wißmannstraße
Das Kindertraining legt den Schwerpunkt nicht nur auf Kihon, Kata und Partnerübungen, sondern geht speziell auf die Themen Teamgeist, Disziplin, Selbstbehauptung, Respekt und andere Themen, die den Charakter formen, ein. Die motorischen Fähigkeiten werden im Training genauso geschult wie Ausdauer und Schnelligkeit! Trotz all den Dingen die vermittelt werden, kommt der Spaß nie zu kurz!
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre ab Graduierung orange
Erwachsenentraining
Zeit: Dienstag 19:00 bis 20:30 Uhr
Ort: Alte Reithalle
Das Training steht unter dem Aspekt der Qualität und Technik. Ein strukturierter Jahresplan sorgt dafür, dass hier grundlegende und höhere Katas der Oberstufe intensiv erlernt und verfeinert werden. Neben den vielseitigen Bewegungsformen wird das Training durch Kihon, Partnertraining und Bunkai ergänzt. Dieses Training eignet sich hervorragend zur Prüfungsvorbereitung, persönlichen Entwicklung im Karate-Do, technischen Verbesserung auf höchstem Niveau und bietet auch Kata-Wettkampforientierten ein gutes Grundlagentraining.
Zielgruppe: ab Mittelstufe
Freies Training
Zeit: Mittwoch 10:00 bis 11:30 Uhr
Ort: Reithalle
Training für alle, die am Vormittag Zeit haben.
Zielgruppe: alle Gürtelgrade
Kindertraining Zusatztermin
Zeit: Donnerstag 16:15 bis 17:30 Uhr (außer in den Schulferien)
Ort: Wißmannstraße
Dieser Termin ist als (optionale) zusätzliche Trainingsmöglichkeit für Kinder und Jugendliche gedacht, die eines der Trainings am Montag/Dienstag besuchen und gerne zweimal in der Woche trainieren möchten. Eine Teilnahme nur donnerstags ist nicht vorgesehen.
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche aller Graduierungen, die eines der Trainings am Montag oder Dienstag besuchen
Kumite- und Wettkampftraining
Zeit: Donnerstag 19:00 bis 20:30 Uhr
Ort: Wißmannstraße
Schwerpunkte:
- Mittelstufe:
- Kumite-Training (Technik, Taktik und Grundlagen des Kumite)
- Oberstufe:
- Intensives Kumite-Training mit Wettkampffokus
- Vertiefung von Kumite-Techniken und -Taktiken
- Konditionsschulung
- Mentale Stärke
- Gezielte Vorbereitung auf Wettkämpfe
- Prüfungsvorbereitung Schwarzgurt
- Für alle Trainingsstufen:
- Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
Zielgruppe: Mittel- und Oberstufe
Hinweis: Bitte pünktlich erscheinen und die vollständige Ausrüstung mitbringen!
Allgemeines Training
Zeit: Donnerstag 20:30 bis 22:00 Uhr (außer in den Schulferien)
Ort: Kantgymnasium in der Englerstraße 10, 76131 Karlsruhe
• Erlernen und Vertiefen der Grundschultechniken
• Heian Katas, Ablauf und Bunkai
• Beweglichkeit, Stärkung der Körpermuskulatur, Ausdauer
• Prüfungsvorbereitung mit Kihon, Kata und Partnertraining
Zielgruppe: Unter- und Mittelstufe
Allgemeines Training
Zeit: Donnerstag 20:30 bis 22:00 Uhr
Ort: Alte Reithalle
• Katas ab Bassai Dai, Ablauf und anwendungsorientiertes Bunkai
• Verbesserung der Schlagkraft am Schlagpolster und Techniktraining
• Steigerung der allgemeinen Fitness
• Prüfungsvorbereitung
Zielgruppe: Mittel- und Oberstufe
Freies Training
Zeit: Samstag 10:00 bis 12:00 Uhr
Ort: Wißmannstraße
Freies Training. Zur persönlichen Gestaltung eines eigenen Trainings mit Betreuung. Das Training kann im angegebenen Zeitraum beliebig begonnen und beendet werden.
Zielgruppe: alle Gürtelgrade.
Kobudo
Zeit: Samstag 12:00 Uhr bis 13:00
Ort: Wißmannstraße
Technik und Taktik mit dem und gegen den Langstock (Bo) und später Tonfa.
Zielgruppe: alle Gürtelgrade; der Einstieg ist jederzeit möglich und auch Trainierende anderer Abteilungen sind gerne willkommen.
Trainingszeiten
| Tag | Zeit | Ort | Trainer | Gruppe | Inhalt |
| Montag | 16:30 – 17:45 | Wißmann-straße | F. Ramm |
Kinder bis 14 Jahre |
Kindertraining |
| Montag | 17:45 – 19:00 | Wißmann-straße | F. Ramm |
Kinder bis 14 Jahre |
Kindertraining |
| Montag | 20:00 – 21:30 | Reithalle 2 |
C. Franz |
Erwachsene und Jugend ab Blaugurt | Allgemeines Training |
| Montag | 20:30 – 22:00 | Reithalle 1 |
A. Müller |
Erwachsene und Jugend bis Grüngurt | Einsteiger und Allgemeines Training |
| Dienstag | 18:30 – 20:00 | Wißmann-straße | M. Marke |
Kinder und Juegendliche |
Kindertraining |
| Dienstag | 19:00 – 20:30 | Reithalle 1 | C. Mack R. Schoch |
Erwachsene und Jugend ab Blaugurt | Kata und Technik |
| Mittwoch | 10:00 – 11:30 | Reithalle 1 | Erwachsene und Jugend, alle Gürtelgrade | Freies Training | |
| Donnerstag | 16:15 – 17:30 | Wißmann-straße | A. Velitchkova | Kinder bis 14 Jahre | Zusatztermin |
| Donnerstag | 19:00 – 20:30 | Wißmann-straße | R. Mager | Erwachsene und Jugend ab Blaugurt | Kumite (Wettkampftraining) |
| Donnerstag | 20:00 – 21:30 | Kant-gymnasium | E. Brünner | Erwachsene und Jugend | Allgemeines Training |
| Donnerstag | 20:30 – 22:00 | Reithalle 2 | F. Endle T. Pramschüfer |
Erwachsene und Jugend | Allgemeines Training |
| Samstag | 10:00 – 12:00 | Wißmann-straße | Erwachsene und Jugend, alle Gürtelgrade | Freies Training | |
| Samstag |
12:00 – 13:00 | Wißmann-straße | V. Schatz | Erwachsene, alle Gürtelgrade | Kobudo |

