Partystimmung bei den JudoFrauen des Budo-Clubs Karlsruhe (BCK): Am Doppelheimkampftag feierte die Mannschaft von Teamchefin Anke Kaiser einen ungefährdeten 10:4(5:2)-Erfolg über die SG Eltmann und beendete mit diesem Erfolg eine lange Sieglos-Serie. Vor rund 300 Zuschauern in der „Alten Reithalle“ sorgten Christin Wolz, Salome Steinebrunner, Lisa Oberföll (Foto: Peter Hennrich), Anna-Mariya Manussheva und Tetjana Sotska, die jeweils zweimal erfolgreich waren, für den Sieg der BCK-Frauen. „Das war heute der perfekte Tag“, sagte Kaiser und sprach von „fantastischen Kämpfen“ ihrer Mannschaft, die mit diesem Sieg auch nachdrücklich ihre Erstligatauglichkeit nachgewiesen habe. „Jetzt werden wir noch die Männer anfeuern und danach werden wir Party machen“, kündigte sie einen langen „Feier“-Abend an. „Die Mädels haben dies ganz toll gemacht“, freute sich auch BCK-Präsidentin Kerstin Wagner, die von einem „hochverdienten Sieg“ sprach.
An diesen Erfolg konnten die Männer des BCK allerdings nicht anknüpfen. Gegen den deutschen Rekordmeister TSV Abensberg hatte die Mannschaft von Teamkapitän Daniel Reimer keine Chance und musste sich beim 2:12 (2:5) deutlich geschlagen geben. Nach zwei Siegen zum Saisonauftakt war es für die Karlsruher Judo-Kämpfer gegen das mit internationalen und nationalen Topathleten gespickte Team aus Niederbayern die erste Niederlage. Der BCK musste dabei auch noch ohne seine beiden Schwergewichte Igor Vracar (EM-Teilnahme) und Milan Bulaja (verletzt) antreten. Ein Achtungserfolg gelang im ersten Durchgang aber Anton Seitz (-100 kg), der Kilian Kappelmeier nach einer knappen Minute mit einer Falltechnik überraschte. Auch BCK-Eigengewächs Julian Mandel (-81 kg) brachte seinen Kontrahenten Peter Thomas auf die Schulter. Dazu zwang Teamkapitän Daniel Reimer (-73 kg) den deutschen Meister Kevin Abeltslhauser in die Verlängerung (Golden Score) und musste erst nach über neun Minuten Kampfzeit klein beigeben.
Text: Harald Linder / Badischer Neueste Nachrichten