Am Samstag, den 10. Mai 2025, war es wieder soweit: Im Dojo herrschte gespannte Vorfreude, als elf Karatekas zur Gürtelprüfung vom 9. Kyu bis hin zum 3. Kyu antraten. Ein bedeutender Tag für alle Teilnehmenden – und ein Ereignis, das einmal mehr zeigte, was Hingabe, Disziplin und Gemeinschaft im Karate bedeuten.
Konzentration, Technik und Charakter
Schon beim Betreten der Halle lag eine spürbare Spannung in der Luft. Einige der Prüflinge wirkten sichtlich nervös – verständlich, schließlich ist jede Karateprüfung ein Meilenstein. Doch die Nervosität war völlig unbegründet: Alle hatten sich über Wochen hinweg intensiv vorbereitet, ihre Techniken verfeinert, ihre Kata perfektioniert und an ihrem Kihon gearbeitet. Und das zahlte sich aus:
🔹 Alle 11 Karatekas haben ihre Prüfung bestanden!
Ob Weißgurt-Anwärter oder fortgeschrittene Braungurtkandidaten – jeder Einzelne zeigte auf seinem Niveau eine beachtliche Leistung.
Prüfung unter wachsamen Augen
Die Prüfung wurde von Dieter, einem erfahrenen und geschätzten Prüfer, mit Unterstützung von Beisitzer Achim geleitet. Beide achteten mit geschultem Blick auf Technik, Haltung, Ausstrahlung und Durchhaltevermögen. Ihre Rückmeldungen waren konstruktiv, motivierend und zeugten vom tiefen Respekt gegenüber der Leistung jedes Einzelnen.
Gemeinschaft, die verbindet
Im Anschluss wurde der Erfolg nicht nur gefeiert – er wurde zelebriert: Bei einem gemeinsamen Essen kamen nicht nur die frisch geprüften Karatekas zusammen, sondern auch einige weitere Mitglieder des Dojos. Es wurde gelacht, erzählt und angestoßen – ein wunderbarer Ausklang eines besonderen Tages.
Die Tatsache, dass einige den Weg zum gemeinsamen Beisammensein fanden, spricht für sich: Diese Karategemeinschaft lebt vom Zusammenhalt, vom gegenseitigen Respekt und einer tiefen Verbundenheit weit über das Training hinaus.
Fazit
Die Karateprüfung am 10.05.2025 war nicht nur ein Erfolg auf technischer Ebene – sie war ein eindrucksvolles Beispiel für das, was Karate wirklich ausmacht: Charakter, Disziplin und Gemeinschaft. Wir gratulieren allen Prüflingen herzlich zu ihrem neuen Kyu-Grad und danken Dieter und Achim für ihr Engagement.
Wir freuen uns auf das, was kommt – im Training, auf der Matte und im Herzen unserer Karatefamilie.
🥋 Oss!